Der Bunker kommt weg und der Raum wird sinnvoll genutzt (auch wenn die Abriss-/Bauarbeiten die direkten Nachbarn stark beeinträchtigen werden).
Es werden – gemäß des Bebauungsplans – Wohnungen gebaut.
Was wir nicht gut finden:
Überteuerte Wohnungen, die den Mietenspiegel (und Eigentumspreise) weiter in die Höhe treiben.
(Möblierte) Microwohnungen / Boardinghäuser, durch die Menschen ins Viertel ziehen, die gar nicht wirklich hier wohnen.
Abstruse Renditevorstellungen anonymer Investoren
Ausnahmen vom Baurecht, die einzig dem Geldverdienen einzelner nutzen
Weitere Erhöhung des Parkdrucks
Nichtöffentliche Stadtplanung
Wir fordern Politik und Verwaltung auf:
Mindestens die Durchsetzung des sogenannten Drittelmixes (je ein Drittel geförderte und freie Mietwohnungen, ein Drittel Eigentum) für das gesamte Projekt.
Durchsetzung einer familiengerechten und sozialen Stadtplanung
Ausnahmen vom Baurecht nur für sozialverträgliche Bauprojekte
Öffentliche Verfahren und Beteiligung der Betroffenen